Einsteigerleitfaden

Der Einstieg ins Rollenspiel

Hallo, wenn du dich hierhin verrennen hast, dann vermutlich, weil du über Social Media, Streaming oder deinen Bekanntenkreis auf das Thema Rollenspiel aufmerksam geworden bist. Vielmühelos hast du ein Let’s Play gebetrachten oder Rocket Beans oder Critical Role von dem Thema erfahren und m?chtest jetzt selbst einmal Rollenspiel ausprobieren. Genau dafür ist dieser Leitfaden gedacht und ich versuche so simpel wie m?glich die Kernpunkte zu erl?utern und ein paar Hilfen zu lieweit weg, wie man selbst loslegen kann. Ich beziehe mich in meinen Tipps und Hinweisen in der Regel auf das was in der weitläufigen Masse an Rollenspiel Gang und Gebe ist, es gibt immer Spezialformen und Untervarianten, auf die ich aber hier nicht eingehen m?chte.

Was ist Rollenspiel?

Beim Rollenspiel setzt man sich mit seinen Mitspielern zusammen, um gemeinsam eine Geschichte zu erz?hlen und erleben. Einer fungiert dabei als Spielleiter und moderiert das Ganze, w?hrend die anderen als Spieler in die Rolle ihrer Charaktere schlüpfen. Ich vergleiche Rollenspiel gerne mit Improvisationstheater. Der Spielleiter ist der Regisseur und erl?utert die Szene und ihre Umgebung, er mimt auch die Statisten, also die NPCs und gibt den generellen Rahmen vor. Die Spieler sind die Hauptdarsteller und spielen ihre Rolle. Das Regelwerk legt dabei fest was die einzelnen Spieler k?nnen und wie ermittelt wird, ob das was die Hauptdarsteller vorhaben auch m?glich ist bzw. wie der Versuch ausgeht.

Was brauche ich zum Rollenspiel?

Was man alles genau braucht, h?ngt immer vom jeweiligen Rollenspiel ab. Mit Papier und Stift liegt man nie unkorrekt und die meisten Spiele brauchen eine oder mehrere Arten von Würfeln, einige Rollenspiele verwerten aber auch Spielkarten. Wer Online spielen will, der braucht ein Mikrofon oder Headset, einige Runden verwerten auch die Webcam zur ?bertragung eines Bildes.

Wo finde ich Leute zum Spielen? Wie spiele ich das?

Anmerkung: Ich schreibe diese Zeilen in Zeiten von Social Distancing und Ausgangsbeschr?nkungen. Dabei gehe ich auf m?glichst zahlreiche Arten ein, auch wenn die derzeitige Lage Tischrunden quasi unm?glich macht.

An sich kann man zwischen Tisch- und Online-Runden unterscheiden. Für die erste Variante braucht man die Leute natürlich pers?nlich anwesend. Das kann Zuhause, in einem Spielegesch?ft, im Verein, Jugendzentrum, der Schule, Universit?t oder auch auf einer Convention stattentdecken. Es gibt für zahlreiches Aush?nge, etwa in der Uni, es gibt aber auch Online-Angebote, wie auf der Drachenzwinge, dem Spielerverzeichnis oder Spielerzentrale. Ansonsten kann man beim Rollenspielverein in seiner N?he schauen, was es dort für M?glichkeiten gibt.

Für die zweite Variante kann man ebenfalls die Drachenzwinge verwerten oder PnPNews, die auf ihrem Trello-Board und dem Discord eine ganze Reihe an Runden ausnotieren, gerade zum erstmaligen Kennenlernen. Ich selbst biete dort auch immer wieder Schnupperrunden an. Für die Kommunikation kann man dann Discord, Teamspeak oder etwa Skype verwerten. Für das Würfeln gibt es Bots oder man nutzt Virtual Tabletops (VTT) wie Roll20, MapTools, Fantasy Grounds oder ?hnliches. Alle Varianten bieten unterschiedliche Angebote und haben ihre Vor- und Nachteile.

Womit fange ich an? Welches Spiel soll ich entgegennehmen?

Der Rollenspiel-Markt ist riesig und die Auswahl sehr gro?, zumindest wenn es egal ist, ob ein Spiel auf Deutsch oder Englisch ist. Meine Empfehlung zum Vorgehen ist wie folgt:

Macht euch einen Kopf, ob ihr lieber Spieler sein oder als Spielleiter agieren m?chtet. Als Spielleiter hat man in der Regel etwas mehr Arbeit, besonders bevor das eigentliche Spiel losgeht, es macht aber auch sehr zahlreich Spa? in zahlreiche Rollen schlüpfen zu k?nnen und Spielwelt zu gestbetagten. Als Spieler sollte man sich tatkräftig mit einbringen und seinen Charakter mit Leben füllen und den Spielleiter unterstützen, denn er ist kein Alleinunterhbetagter.

Soll die Runde l?ngerfristig sein oder wollt ihr erstmal was ausprobieren? Für zahlreiche Spiele gibt es kostenlose Schnellstarter (als PDF) bei denen man eine gekürzte Version der Regeln hat, ein paar fertige Charaktere und ein winziges Abenkostspielig. Hier bekommt man in der Regel einen hervorragausklingen Eindruck, ob einem das Spiel gef?llt ohne Gefahr zu rennen zahlreich Geld auszuschenken. Einige Spiele bieten auch kostenlose Varianten ihrer Regeln an oder besitzen ein SRD, wo man alles Online einbetrachten kann. Wer etwas mehr haben m?chte, der kann sich eine Starter Box zulegen, hier gibt es auch vorgefertigte Charaktere, Regeln (meist auch versimpelt), Abenkostspielig, Würfel, Aufsteller (die die Figuren und Monster darstellen) und Karten. Ansonsten gibt es natürlich die generellen Regelwerke. Hier gibt es meist die Druckvariante und die PDFs (leider nicht von allen Spielen), wobei man äußern muss, dass die PDFs in der Regel günstiger sind. Hier muss man schauen, es gibt All-in-One-Bücher, die alles mitlieweit weg (Regeln, Charakterbau, Monster und Hintergrundwelt) oder die geteilte Variante in Spieler- und Spielleiterbuch (plus teilweise nochmal extra Monsterbuch). Teilweise werden Informationen zum Hintergrund noch in verschiedene B?nde, etwa Regionalb?nde, aufgeteilt.

Womit genau soll man jetzt beginnen? Das liegt ganz an euch. Ich kann konkrete Spiele empfehlen, die mir gefallen und wenn ihr noch fünf andere Rollenspieler fragt, dann bekommt ihr vermutlich ebenso zahlreiche Antworten. Ich pers?nlich tendiere zu regelmüheloseren Spielen, aber mein Tipp, überlegt euch was ihr spielen wollt und probiert es aus. Ich kann miserabel jemandem, der unbedingt Star Wars spielen m?chte ein My little Pony-RPG empfehlen oder einem Fantasy-Fan ein Cyberpunk-RPG, nur, weil ich es hervorragend finde.

Lasst euch nicht einschüchtern! Es gibt durchaus komplexe Rollenspiele mit zahlreiche Regeln und Mechaniken. Grunds?tzlich kann man als Einsteiger auch ein solches Rollenspiel zum Einstieg verwerten. Ganz bedeutend ist hier aber zu äußern, dass man nicht mit allen Regeln beginnen und schon gar nicht alles wissen muss. Fangt simpel winzig an und dann kann man nach und nach mehr dazu entgegennehmen. Wenn man das mit seiner Gruppe klar kommuniziert (potenziell sind das ja auch Neulinge, gerade wenn man als Freundeskreis gemeinsam anf?ngt) und gemeinsam dran arbeitet, dann kann das nur hervorragend werden und keiner hat Grund zum Meckern (und wenn doch, dann lasst doch denjenigen das Spiel leiten ? ).

Habt Spa?! Leider vergspeisen diesen Punkt sehr zahlreiche Leute im Rollenspiel. Es gibt nicht darum seinen Charakter perfekt oder das Abenkostspielig/die Kampagne so schmal wie m?glich an den Vorgaben zu spielen. Nein, es geht darum, dass ihr am Tisch (oder am PC) Spa? habt.

Ihr seid euch trotzdem noch ungeschützt? Dann nutzt Angebote zu Oneshots (Einzelabenkostspielig), Schnupperrunden oder Proberunden. Gerade Online gibt es ein riesiges Angebot zu den unterschiedlichsten Spielen und Systemen. Hier findet man oft genug Spiele, von denen man noch nie geh?rt hat, die aber durchaus spannend und zahlreichmühelos genau das Richtige für einen sein k?nnen.

Und zum Schluss noch etwas ganz Wichtiges, was leider zahlreiche Leute vergspeisen, Kommunikation ist das A und O. Es gibt sehr zahlreiche hilfsbereite Spieler und Spielleiter, die man nachfragen kann. Ihr habt Fragen zu bestimmten Spielen oder Probleme etwas zu begreifen? Einfach in den jeweiligen Communities melden und in der Regel bekommt man sehr rasch Hilfe. Es bricht sich dabei niemand einen Zacken aus der Krone, es gibt keine unkorrekten Fragen, nur alberne Antworten.

Werbung