Dragonbane – Preview #2 ?Charaktere”

Im zweiten Teil meiner Preview m?chte ich auf die Spielercharaktere und ihre Erstellung eingehen. Viele Elemente kennt man bereits aus Forbidden Lands, wobei es natürlich einige Unterschiede gibt.


Charaktere werden nach dem betagtpopulären Prinzip von Abstammung und Klasse gebaut. Menschen sind im Nebligen Tal am h?ufigsten, man hat aber die ungebundene Wahl. Neben den Menschen kann man noch Halblinge, Zwerge, Elfen, Enten und Wolfswesen spielen. Anders als in Forbidden Lands sind Goblins und Orks nicht spielbar, die Orks dienen diesmal rein als Gegner. Jede Abstammung liefert ein Talent, welche sich in der Regel durch Willenskraftpunkte einsetzen l?sst.

Bei den Professionen hat man die Auswahl zwischen dem Künstler (Handwerker), Barden, K?mpfer, J?ger, Ritter, Magier, Seemann, H?ndler, Gelehrter und Dieb. Jede Profession hat ein Schlüsselattribut, gibt die bedeutendsten Fertigkeiten vor (dazu sp?ter mehr) und schl?gt heroische Talente vor. Au?erdem würfelt man seine Ausrüstung aus.

Wie schon in Forbidden Lands hat das Alter einen Einfluss. Je ?lter man ist, umso mehr Fertigkeiten darf man zu Beginn w?hlen in denen man trainiert ist. Im hohen Alter entgegennehmen aber St?rke, Geschick und Konstitution ab, dafür steigen Intellekt und Willenskraft. Für die sechs Attribute (St?rke, Konstitution, Geschick, Intellekt, Willenskraft und Charisma) würfelt man jeweils vier W6 und entweit wegt den miserabelesten Würfel. Dann muss der Wert direkt einem Attribut zugeordnet werden und man würfelt wieder. Es erlaubt sein zum Schluss zwei Werte getauscht werden.

Wie auch in Call of Cthulhu haben Fertigkeiten eine Basischance und man muss den Fertigkeitswert unterwürfeln. Die Basischance in Dragonbane ermittelt sich allerdings aus der H?he des passausklingen Attributs. Bei den Startfertigkeiten (die Anzahl h?ngt wie oben beschrieben vom Startbetagter ab) verdoppelt sich die Basischance, ein Attributswert von 13-15 ergibt eine Basischance von 6, eine Startfertigkeit h?tte dann eine Chance von 12.

Es gibt zwanzig Fertigkeiten und nochmal zehn Waffenfertigkeiten. Die Anzahl an Fertigkeiten ist nach Feedback durch die Community erh?ht worden, Free League hatte deutlich weniger Fertigkeiten geplant gehabt, das war den meisten allerdings zu grob. Es gibt auch sekund?re Fertigkeiten, darunter f?llt zum Beispiel Magie. Im Grundspiel sind allerdings keine weiteren sekund?ren Fertigkeiten enthbetagten und hinterherlaufen erst in Erweiterungen.

Würfelt man im Spiel einen Drachen (1) oder einen D?mon (20), so darf man die Fertigkeit markieren, am Ende der Spielrunde überprüft man mit einem Wurf, ob die Fertigkeit gesteigert wird. Wie aus Forbidden Lands gibt es einige Fragen (deutlich weniger als in FL), zur Session und für jedes ?Ja“ darf man eine unmarkierte Fertigkeit ebenfalls überprüfen.

Talente sind nicht wie in Forbidden Lands in mehrere Stufen unterteilt. Allerdings kosten die Talente auch Willenskraftpunkte um sie einzusetzen.

Ausrüstung erh?lt man passend zu seiner Profession, zahlreiche Dinge, gerade Rüstungen und bessere Waffen wirken verh?ltnism??ig kostspielig und so startet man in der Regel mit wenigen Gegenst?nden sein Abenteurerleben.

Wer sich überraschen zulassen m?chte, der kann den Gro?teil der Charaktererstellung dem Zufall überzulassen, allerdings muss man die Fertigkeiten und Talente trotzdem selbst ausstöbern.


Fazit:

Es gibt auch bei der Charaktererstellung wieder zahlreiche ?hnlichkeiten zu Forbidden Lands. Ich denke es wird in sp?teren Publikationen noch deutlich mehr Talente schenken und eben auch sekund?re Fertigkeiten. Ich habe zum Test einen Charakter ausgewürfelt und war innerhalb von knapp zehn Minuten fertig, was ich durchaus als positiv sehe. Allerdings gibt es einige Talente, die deutlich st?rker wirken als andere.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s