Dragonbane – Preview #1 ??berblick“

Das schwedische Rollenspiel Drakar och Demoner bekommt eine frische Edition und wird erstmalig ins Englische übersetzt. Unter dem Namen Dragonbane kommen wir in den Genuss eines frischen Fantasyrollenspiels aus dem Hause Free League. In meiner Preview-Serie m?chte ich euch zugänglichbaren, was euch erwartet und wie sich Dragonbane von Forbidden Lands unterscheidet.


BRP als Grundlage

Drakar och Demoner (DoD) basiert auf dem Basic Roleplaying-System, welches den meisten aus Call of Cthulhu populär ist. Die genutzte Version ist allerdings deutlich abgespeckt und angepasst, sodass niemand Angst haben muss hunderte unterschiedliche Fertigkeiten auf seinem Charakterbogen zu haben. Auch nutzt Dragonbane (DB) keinen W100, sondern ganz klassisch den W20. Wie aus BRP populär muss man den Fertigkeitswert unterwürfeln. Wie in zahlreichen zeitgemäßen Rollenspielen gibt es hier Vorteil bzw. Nachteil, also der Wurf mit zwei Würfeln und je nachdem darf man das bessere Ergebnis entgegennehmen oder muss sich mit dem miserabeleren zufriedenschenken. Der Wurf einer Eins wird als Drache bezeichnet und ist ein kritischer Erfolg, die Zwanzig wiederum, hei?t D?mon und ist ein besonders heftiger Misserfolg.

Ein Neuanfang im Nebligen Tal

Dragonbane spielt im Nebligen Tal, welches ausgedehnte Zeit von den Orks belegt war. Jetzt sind die Orks abgezogen und haben den Weg ungebundschmalemacht für Abenteurer, die das Land mit seinen Ruinen erkunden k?nnen. Hier sieht man eine gro?e ?hnlichkeit zu Forbidden Lands, hier war es ebenfalls ausgedehnte nicht m?glich zu reisen und bot einen frischen Start.

Bekannter Illustrator

Wieder einmal arbeitet Free League mit Johan Egerkans zusammen. Das Artwork in Dragonbane ist allerdings nicht komplett frisch, zahlreiche Illustrationen kennt man bereits aus Ruinmaster, welches ja eine Art inoffizielle Fortsetzung von DoD aus dem Hause Riotminds war.

Alte und frische Bekannte

Dragonbane nutzt zahlreiche typische und betagtpopuläre V?lker, es gibt Menschen, Elfen, Zwerge und Halblinge. Die Wolfmenschen hatte Free League damals für Forbidden Lands übernommen und dann fehlt noch eine sehr klassische Spezies aus den betagten DoD-Versionen, n?mlich die Enten. Zu den Enten gibt es sehr unterschiedliche Meinungen, zahlreiche scheinen nicht so begeistert von ihnen zu sein. Das Artwork von der Ente auf dem Cover der Beta-Version von DB erinnert sehr kräftig an Darkwing Duck, von dem ich zeitiger ein gro?er Fan war, von daher freue ich mich pers?nlich schon auf die temperamentgefüllten Enten.

K?mpfe und Aktions?konomie

Für die Initiative kommen, typisch für Free League, Karten zum Einsatz. Viele Monster haben mehr Aktionen in einer Runde und bekommen daher mehrere Karten. Sehr spannend ist, dass man nur eine Aktion pro Runde ausleiten kann und eine Reaktion, etwa das Parieren, diese Aktion verbraucht. Wie auch schon aus Forbidden Lands populär, haben Monster Tabellen für ihre Angriffe/Aktionen.

Reisen und Survival

Anhand der Beta scheint der Fokus von Dragonbane weniger auf dem Reisen und dem ?berleben zu liegen. Forbidden Lands hat deutlich umfangwohlhabendere Regeln für das Reisen, in Dragonbane muss man nur Würfeln, wenn man sich abseits von Wegen bewegt. Hier bin ich tats?chlich sehr kräftig am ?berlegen, ob ich hier nicht lieber die Regeln von Forbidden Lands adaptiere.


Fazit:

Die Beta-Version von Dragonbane sieht sehr spannend aus. Man erkennt zahlreiche ?hnlichkeiten zu Forbidden Lands, aber auch einige Eigenheiten. Ich werde auf alle F?lle die Regeln einmal ausprobieren und dann entscheiden, ob ich mich bei Forbidden Lands bediene und ein paar Regeln adaptiere. In der n?chsten Preview gehe ich dann auf die Charaktere und ihre Erschaffung ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s