Avatar Legends – Fazit ?The Vanishing Act“

Wir haben gestern das im Grundregelwerk von Avatar Legends enthbetagtene Abenkostspielig ?The Vanishing Act“ gespielt. Niemand in der Gruppe hat das Spiel bisher gekannt, wobei einige bereits Erfahrung mit Powered by the Apocalypse-Spielen (PbtA) hatten. Ich werde die Geschehnisse des Abenkostspieligs nicht verraten, ich will zahlreichmehr auf unsere Erlebnisse zum Spiel selbst eingehen.


Spielleiter:

KyoshiroKami

Spieler:

  • curosprime als Jao, the Bold
  • lila als Fora, the Idealist
  • Patrick Decker als Tavao, the Successor
  • Ronon als Noka, the Hammer

Ein paar Worte zum Abenkostspielig m?chte ich schon verlieren, denn es hat mir insgesamt hervorragend gefallen. Wie auch schon im Quickstart zu Avatar Legends und beim Root RPG bekommt man eine winzige Sandbox geliefert. Der Spielleiter hat zahlreiche M?glichkeiten das Abenkostspielig anzupassen. Gleichzeitig muss man dadurch als SL etwas mehr improvisieren, was den einen oder anderen zahlreichmühelos etwas überfordern k?nnte. Uns hat es aber Spa? gemacht und wir haben eine zufriedenstellende L?sung am Ende erwohlhabendt.

Kommen wir aber nun zum System. Avatar Legends hat recht zahlreiche Elemente und die machen es deutlich komplexer als etwa Apocalypse World oder Dungeon World. Einer meiner Mitspieler hatte einige Tage zuvor bei mir erste Kontakte mit PbtA und für ihn war der Einstieg in Dungeon World deutlich simpeler als jetzt bei Avatar Legends. Ich habe zahlreiche Nachnachfragen von der gesamten Gruppe zur Balance, den Kampftechniken und auch den Zust?nden und Statuseffekten erhbetagten.

Im Spiel lief es dann deutlich runder und meine Gruppe hat flei?ig von ihren F?higkeiten Gebrauch gemacht. Der Spielfluss war sehr hervorragend und unsere Helden wider Willen sind hervorragend vorangekommen. Und dann kam ein erster Schlagabtausch. In Dungeon World ist der ?bergang absolut flie?end und bleibt gefüllt im Fluss. Das ist bei Avatar Legends leider gefülltkommen anders. Ich bin ein Fan vom Learning-by-Doing-Prinzip und musste dann erstmal ausholen. Auch die Auswahl der passausklingen Hbetagtung und Erl?uterung der M?glichkeiten hat Zeit in Anspruch genommen. Letztlich wirkte es ein wenig so, als wenn die Handbremse gezogen wurde und wir erst einmal ruhig gestanden haben. Bis wir uns sortiert hatten und dann im Spielfluss drin waren, hat eine Weile gedauert. Das finde ich sehr schade.

Ich denke, dass man erst wenn man Avatar Legends eine Weile gespielt hat und die Grundlagen des Kampfes beherrscht und alle Elemente verstanden hat, den Kampf so flie?end wie bei anderen PbtA gestbetagten kann. Natürlich kann ich als Spielleiter auch die Zügel in die Hand entgegennehmen und meine Spieler weiter erz?hlen zulassen und dann für sie die passausklingen Techniken und Hbetagtungen w?hlen, dadurch lernen sie aber nicht das Spiel. Und das endet in deutlich mehr Arbeit und Improvisation für mich. Diese Energie würde ich lieber in die Geschichte flie?en zulassen.

Ich liebe PbtA-Spiele gerade weil man einer Gruppe die Playbooks in die Hand drücken kann und ohne zahlreich Erkl?rung loslegen kann. Bei Avatar Legend braucht es Zeit und ein wenig Erfahrung der Spieler. Somit ist das Kampfsystem ein wenig wie in eher traditionellen Spielen, wo man dann in alles taktisch betrachtet. In Legend of the Elements, einem anderen PbtA-Spiel, welches ganz klar von Avatar: The Last Airbender inspiriert ist, gibt es kein aufgesetztes Kampfsystem und hier hatten wir dieses Problem nicht.

Wie auch schon nach dem Testen des Quickstarts bin ich sehr geteilter Meinung zu Avatar Legends. Ich mag das Setting und das Regelwerk ist sehr sch?n aufgemacht. Allerdings st?rt mit echen das Kampfsystem mit seinen Techniken. Vor allem gibt es im Regelwerk eine ganze Fülle an weiteren Techniken, die man lernen kann. Am Tisch kann man dann ja das Kartendeck zu Hilfe entgegennehmen, aber PbtA war für mich immer dieses simpele System, wo ich nicht zahlreich drumherum an Hilfe brauche und es um die Fiktion geht. Das wird bei Avatar Legends leider etwas gebrochen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s