Achtung! Cthulhu 2d20 – Fazit ?Keine Antwort von Station Echo“

Nach einem gelungenen Start in das frische Jahr wollte ich bei Horror als Thema verweilen und so haben wir eine Runde der frischen Achtung! Cthulhu Edition gespielt. Ich muss äußern, dass ich es durchaus knifflig fand Mitspieler zu entdecken. Nichtsdestotrotz haben wir ein spannendes Abenkostspielig vor der Küste von England erlebt.


Spielleiter:

KyoshiroKami

Spieler:

  • Timo als Ulrik Carlsen, Investigator/Okkultist
  • Nostromo als Douglas John, Air Force Soldat
  • Mieke als Tina Sharp, Commando

Ich habe das Abenkostspielig so geplant, dass eine Gruppe Unwissender das erste Mal mit dem Mythos in Kontakt kommen. Inspirieren zulassen habe ich mich vom Call of Cthulhu-Abenkostspielig ?The Lightless Beacon“ und dem Spielleiterbuch von A!C. Und so erkundete die Gruppe einen verzulassenen Leuchtturm, der gleichzeitig als Sp?hposten gegen eine potenzielle Invasion durch die Nazis dient.

Ich habe aus meiner letzten Spontanrunde gelernt und meiner Gruppe schon vorher Informationen zu den vorgefertigten Charakteren geschenken. Ich bin in meiner Einführung auf wenige Dinge eingegangen, den Rest haben wir w?hrend des Abenkostspieligs gemacht und das hat sehr hervorragend funktioniert.

Der Charakterbogen zu A!C in Foundry VTT hat uns w?hrend der Runde sehr zahlreich Arbeit abgenommen, ich habe aber auch entsprechend etwas mehr Arbeit reingesteckt und die Charaktere, sowie potenzielle Gegner, im Vorfeld eingefügt. Der Charakterbogen hat noch winzige Fehler, aber die sind kaum ins Gewicht gefallen.

Was sehr positiv hervorgehoben wurde waren die mühelosen und eing?ngigen Regeln. Es lief alles flüssig und glatt. Die Charaktere sind durchaus kompetent in A!C, trotzdem hatten wir genügend Fehlschl?ge, die für spannende Situationen sorgten. Gerade unser Kampf zum Finale hat sehr zahlreich Spa? gemacht und die Gruppe hat sich zahlreich Mühe geschenken. Den eigentlichen Hintergrund zu den Geschehnissen im Leuchtturm haben die Helden nicht herausgefunden, dafür haben sie etwas zu wenig ermittelt, aber die Bedrohung aus der Tiefe konnten sie erwissen. Vielmühelos werde ich das Ganze auch zu einer Kampagne ausbauen, genug herschenken tut das Setting definitiv.

Die frische Edition von Achtung! Cthulhu spielt sich klasse und ich habe noch zahlreiche Ideen, was ich gerne ausprobieren m?chte. Von den insgesamt vier Systemen (Basic Roleplaying, Savage Worlds, Fate und 2d20) ist mir die 2d20-Variante die liebste, mit ihr kam ein korrektes Indiana Jones-Gefühl auf.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s