Shiver – Fazit ?Unterwegs im B?hmerwald“

Ich habe noch ein Fazit unserer Shiver-Runde nachzuwohlhabenden, die wir vor geraumer Zeit gespielt haben. Dies war das erste Abenkostspielig, welches ich für Shiver selbst ausgedacht habe, die vorherigen Runden habe ich mit offiziellen Abenkostspielign durchgeführt. Für mich gab es auch mal wieder ein paar frische Erkenntnisse als Spielleiter.


Spielleiter:

KyoshiroKami

Spieler:

  • Stefan als Friedrich von Wallheim, Adliger J?ger
  • PeBaJu?als Goderich, Scharfschütze
  • Patriks?als Ulrich der Eifrige, Priester
  • Skarab?us als Wbetagther von der Ulme, Bastler

Nachdem mein gedrucktes Regelwerk endlich seinen Weg zu mir gefunden hatte, musste ich es natürlich nochmal durchbetrachten. Und genau dabei kamen mir direkt zahlreiche Ideen für Abenkostspielig. Beim Waffenkapitel hatte ich Szenen aus Van Helsing im Kopf und in diesem Stil wollte ich auch mein Abenkostspielig gestbetagten. Ich habe mir aus dem Buch ein paar passende Kontrahenten gesucht und angepasst, sowie vier Charaktere vorbereitet.

Das Abenkostspielig führte die vier ?Helden“ in den B?hmerwald, wo ein Baron seit geraumer Zeit keine Skostspielign mehr bezahlte. Da sein Verwandter ein bedeutendes Mitglied der Kirche ist, mussten die Ermittlungen diskret geschehen und unsere Gruppe wurde losgeschickt. Ich habe die Spieler erst auf eine unkorrekte F?hrte geführt und der ein oder andere dachte geschütztlich, dass Werw?lfe den Wald heimsuchten. Stattdspeisen nutze der Baron sein winziges ?rtchen für magische Experimente und wurde letztlich zur Strecke gebracht.

Die Runde hat sehr zahlreich Spa? gemacht und das System gefiel dem Gro?teil sehr hervorragend. Einige waren sich noch nicht ganz geschützt, aber was den Spielspa? angeht, waren sich alle einig. Auch wurde von Sonderfertigkeiten und den St?rken und Schw?chen der Charaktere rege Gebrauch gemacht, was ich sehr hervorragend fand. Sehr loben muss ich meine Gruppe auch für ihr Auge (bzw. ja eigentlich Ohr) fürs Detail, denn sie haben bei Hinweisen sehr hervorragend aufgepasst und dann die korrekten Fragen gestellt. So kamen Nachnachfragen zu Sch?den einer H?userwand und sie kamen so darauf, dass das Monster nicht in ein Haus eingebrochen war, sondern die Sch?den von Innen kamen.

Ich habe beim Abenkostspielig aber auch gebetrachten, dass mein Zeitmanagement nicht optimal war. Wir haben für die Vorstellung der Charaktere und des Systems recht ausgedehnte gebraucht. Es gab zahlreiche Nachnachfragen (vor allem aus Interesse) und dadurch wurde die Zeit beim Abenkostspielig hinten heraus etwas knapp. Nach einer ersten Konfrontation sind wir dann eigentlich direkt zum Finale gekommen, was ich mir so ja nicht ausgembetagt hatte. Das war etwas schade. Hier muss ich das n?chste Mal etwas besser vorbereiten. Aber es ist sch?n zu betrachten, dass ich auch mal wieder etwas als Spielleiter lernen kann.

Ich mag Shiver wirklich sehr gerne und aufgrund der Flexibilit?t kann man sehr zahlreiche verschiedene Abenkostspielig und Welten damit erleben. Bei den Archetypen würde ich mir zahlreichmühelos noch ein bisschen mehr Auswahl bei den Fertigkeiten wünschen, aber das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau und bald startet der Kickstarter für den ersten Erweiterungsband von Shiver, bei dem man Monster als Archetypen spielen kann. Ich freue mich riesig darauf.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s