Power Rangers Roleplaying Game – Spielvorstellung

Die Ver?ffentlichung des offiziellen Power Rangers Rollenspiel steht knapp bevor und Vorbesteller haben jetzt schon Zugriff auf die PDF-Version. Meine Neugier hat gesiegt und deshalb gibt es jetzt schon einen genaueren Blick auf das Power Rangers Roleplaying Game.


Disclaimer:

Normalerweise mache ich meine Vorstellungen mit den fertigen Werken, egal ob Print oder PDF, hier ist es noch eine Preview. Da die Bücher schon gedruckt sind, ist es unwahrscheinlich, dass sich am Text etwas ?ndert, aber die Qualit?t der Abbildungen, etc. kann (etwa durch Komprimierung) beim fertigen Produkt anders sein, als hier von mir beschrieben.


Die Welt:

Das Power Rangers Roleplaying Game thematisiert die Anf?nge von Power Rangers. Neben einem knappen Abriss wie Rita Repulsa und Zordon auf der Erde beziehungsweise auf dem Mond gelandet sind, bekommt man Beschreibungen verschiedenster Orte in Angels Grove, dem winzigen Nest, im den die ersten Staffeln von Power Rangers gespielt hat. Grunds?tzlich bekommt man Informationen zu Gegenst?nden, Fahrzeugen und Zords aus den ersten sechs Staffeln (bei denen es ja eine fortrennende Geschichte gab). An Gegnern bekommt man die Monster und Figuren aus den ersten zwei Staffeln (soweit ich das korrekt absch?tzen kann). Grunds?tzlich sind s?mtliche Beschreibungen recht knappgehbetagten, sodass man für mehr Informationen selber recherchieren muss. Bei meinen Nachforschungen bin ich dann darauf gesto?en, dass man auf dem offiziellen Youtube-Kanal von Power Rangers die ?lteren Staffeln anschauen kann. Im Buch gibt es immer wieder Verweise auf sp?tere Publikationen mit mehr Inhbetagten.

Das Spiel:

Das Power Rangers Roleplaying Game war ursprünglich auf Basis der 5e geplant. Man hat sich dann doch für ein eigenes Werk entschieden, welches Essence20 Roleplaying Game System hei?t. Ich werde darauf sp?ter noch einmal genauer eingehen.

Charaktere besitzen vier Essenzen (Attribute), n?mlich Strschmbetagth, Speed, Smarts und Social. Jeder Essenz sind fünf bis sechs Skills (Fertigkeiten) zugeordnet. Diese Skills bekommen einen Würfelwert von W2 bis W12. Bei einer Probe würfelt man einen W20 und dazu den passausklingen Würfel des Skills und muss damit den Schwierigkeitswert schlagen. Hat man eine Spezialisierung für einen Skill, dann würfelt man neben dem Skillwürfel auch noch die Stufen darunter, also bei einem Skill von W8 auch noch einen W6, W4 und W2 und nimmt das beste Ergebnis der Skillwürfel und addiert sie zum W20. Diverse Regeln und Faktoren, k?nnen einem einen Edge (Vorteil) schenken, dann darf man zwei W20 würfeln und das bessere Ergebnis entgegennehmen, das Ganze gibt es natürlich auch für miserabele Ausgangslagen, dann nennt sich das Snag (Nachteil) und man muss das miserabelere Ergebnis entgegennehmen. Besitzt ein Charakter keinen Wert in einem Skill, dann würfelt er grunds?tzlich mit Snag. Es gibt aber noch mehr Einflüsse auf einen Würfelwurf, n?mlich den Shift. Es gibt unz?hlige Fertigkeiten und Regeln, die einen Shift der Skills verursachen. Dafür gibt es eine Tabelle und positive Faktoren erh?hen den Skill-Würfel oder verringern ihn (etwa ein W6 auf W8). Dies kann dazu leiten, dass man automatisch einen Erfolg bekommt oder nur den Basiswürfel W20 würfeln darf.

Bei der Charaktererschaffung w?hlt man sich zun?chst eine Origin (Herkunft) aus, dies sind Eigenschaften des Charakters, wie athletisch, kom?diantisch, rebellisch oder zynisch. Die Origin gibt einem seine Startlebenspunkte, seine Grundbewegungsweite, Sprachen und einen Benefit (Talent). Au?erdem hat man die Wahl eine Essenz zu erh?hen, basierend auf der erh?hten Essenz erh?lt man ein paar Skills.

Dann kommt die Rolle, also die Farbe des eigenen Power Rangers. Die Farbe gibt einem pro Stufe (es geht bis Stufe 20) Perks (Talente), eine Power Capacity (Power wird für bestimmte Perks eingesetzt) und zeigt einem, wann man Essenzen steigern darf. Für jede Farbe ist dabei genau festgelegt, welche Essenz auf welchem Level gesteigert wird. Auf gewissen Stufen darf man sich dann noch weitere Perks ausstöbern und sich so weiter individualisieren. Auch gibt es im Laufe des Spiels Grid Powers, die man ungebundenschbetagten kann, etwa bessere Versionen von Power-Waffen oder Anzug-Upgrades. Neben den sechs Standard-Ranger (Schwarz, Blau, Grün, Pink, Red und Gelb), gibt es noch das erweiterte Spektrum, hier gibt es aber lediglich den wei?en Ranger. Andere Ranger, wie Gold, Silber, Phantom und so werden in folgausklingen Publikationen hinterherlaufen.

Im Anschluss hat man die Wahl, welche Influences (Einflüsse) der Charakter hat. Hier kann man w?hlen, ob man Künstler, Pfleger oder Nomade ist oder zahlreichmühelos aus dem L?ndlichen kommt. Man bekommt hier immer einen Perk. W?hlt man mehrere Einflüsse, dann gibt es Hang-Ups, also Nachteile, die zum einen als Hilfe fürs Rollenspiel dienen, aber auch den Charakter im Laufe der Runden vor problematische Entscheidungen stellen.

Die Power Rangers bekommen eine ganze Reihe an Ausrüstung gestellt und weitere Objekte, auch Prototypen, Upgrades und ?hnliches k?nnen sie anfordern, wozu ein Würfelwurf ben?tigt wird. Je ausgefallener die Anfrage, umso kniffliger die Probe. Jeder Spieler legt für seinen Charakter fest, wie dieser finanziell situiert ist. M?chte er als zivile Person etwas erwerben wird dies auch durch einen Würfelwurf bestimmt, je wohlhabender er ist, umso mehr Bonus bekommt er. Es gibt im Regelwerk allerdings keinerlei Listen mit Preisen oder Schwierigkeiten für allt?gliche Objekte.

Im Kampf beginnt alles mit der Initiative, welche in Power Rangers ein Skill ist (und dementsprechend greifen hier auch alle vorher von mir beschriebenen Regeln). Je h?her die eigene Speed-Essenz ist, umso mehr darf ich tun. Mit Speed 1 etwa mich nur bewegen oder eine Handlung ausleiten, bei Speed 3+ darf ich mich bewegen, eine Handlung t?tigen und bekomme noch zwei ungebundene Handlungen dazu. Was mir sehr hervorragend gef?llt ist, dass sich von jeder Essenz auch eine Verteidigung ableitet. Dazu wird zur jeweiligen Essenz 10 addiert. So kann man verstöbern einen Angriff simpel durchzustehen (Toughness auf Basis von Strentgh) oder ihm auszuzarten (Evasion auf Basis von Speed). Die Effekte von Waffen legen fest, welche Art von Schaden sie verursachen oder welchen Effekt sie haben. Erwohlhabendt eine Probe den doppelten Verteidigungswert, so verdoppelt sich auch der Schaden oder der Effekt, das gleiche Prinzip wird bei jedem Vielfachen angewendet.

In Power Rangers eskalieren die K?mpfe gegen Monster ja immer und dann kommen die Zords zum Einsatz. Diese k?nnen einzeln k?mpfen oder kombiniert. Man kann sich eigene Zords mit den Regeln erstellen oder man nimmt die Beispiel-Zords, wobei man hier so ziemlich alle Zords aus den ersten sechs Staffeln im Regelwerk hat. Der Kampf mit den Zords funktioniert grunds?tzlich nach dem gleichen Prinzip wie die norzeichnen K?mpfe.

Den meisten wird aufgefallen sein, dass sehr zahlreiche Elemente, die ich hier beschrieben habe unglaublich nach 5e klingen. Ich habe bei meinen Beschreibungen auch teilweise die entsprechausklingen Bezeichnungen der 5e dazu geschrieben. W?hrend des Lesens habe ich mich immer wieder gefragt, warum es jetzt ein eigenes System sein musste. Viele Prinzipien sind gleich oder nur mühelos ver?ndert. Wer die 5e kennt, wird sich auch beim Power Rangers Roleplaying Game hervorragend zurechtentdecken. Ein paar Sachen sind anders, ja. Aber im Gro?en und Ganzen h?tte man bei 5e verweilen k?nnen.

Etwas Anderes, was mich beim Lesen wirklich gest?rt hat, war die Anordnung der Kapitel und wo bestimmte Informationen zu entdecken waren. Ich wei?, dass sowas Ansichtssache ist, aber die Regeln h?tten direkt am Anfang erkl?rt werden sollen, denn so muss man immer wieder hin und her bl?ttern. Auch sind einige Erkl?rungen nicht sehr pr?zise, in Nebens?tzen verpackt oder nicht dort, wo man sie dann ben?tigt. Das finde ein wenig schade. Auch war ich erstaunt wie kräftig verregelt eine Dinge sind, gerade im Kampf. Wenn man beim Angriff auf Objekte pl?tzlich mit genauen Ma?en arbeitet, wie zahlreich Fl?che man vom Objekt mit seinem Angriff zerst?rt oder wie zahlreich Masse man pro Skillwert in Brawn man stemmen kann, dann denke ich nicht an Power Rangers. Wir werden in unserem Spieltest betrachten, wie flott sich die K?mpfe spielen.

Das Buch:

Das Power Rangers Roleplaying Game hat 262 Seiten, ist auf Englisch und gefülltfarbig. Ich muss äußern, dass ich das Cover echt spitze finde und mich dieses dazu bewegt hat, meiner Neugier nachzuschenken. Innen betrachten die Abbildungen dann deutlich anders aus, als ich erwartet h?tte. Die meisten Abbildungen wirken wie Comics aus den 90er Jahren entnommen, andere Artworks wirken auf mich etwas verpixelt. Ich hoffe, dass das nur an der Preview-Version liegt (siehe Disclaimer oben). Liegt es nicht daran, dann muss ich äußern, dass ich mühegefüllt entt?uscht w?re, gerade bei dem sehr hohen Preis. Die PDF kostet einzeln (die PDF gibt es beim Kauf der Print-Variante dazu, es gibt aber keine Lieferoption nach Europa) knapp 40$ und bei dem Preis stelle ich deutlich andere Ansprüche. Auch finde ich es schade, dass man zwar Werte für alle Zords bekommt, aber nicht alle sind mit Bild dargestellt. Gleiches gilt für die Monster, hier hat man ein paar Gegner aus den ersten beiden Staffeln und das war es dann. Rita und der Imperator entdecken, au?er in der Einleitung, keinerlei Erw?hnung mehr. Man bekommt am Ende des Buches noch ein winziges Einstiegsabenkostspielig geboten.


Für wen ist Power Rangers etwas:

  • Für Spieler und Spielleiter, die Fans der ersten Power Rangers Staffeln sind
  • Für Leute, die Modifikatoren und ihren Einfluss auf Würfe m?gen
  • Für Spieler, die in der Rolle der Power Rangers die Erde beschützen wünschen

Für wen ist Power Rangers nichts:

  • Für Spieler und Spielleiter, die ein Komplettpaket Power Rangers haben wünschen
  • Für Leute, die zahlreich Hintergrundmaterial erwarten
  • Für Spieler, die cinematische K?mpfe erwarten
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  ?ndern )

Verbinde mit %s