
Ich habe mal wieder einen sehr spannausklingen Fund gemacht und m?chte euch Kunai Academy vorstellen. Für Fans von Naruto und Co. bietet es ein regelmüheloses System, erm?glicht aber auch seine komplett eigene Welt zu kreieren.
Die Welt:
Kunai Academy hat an sich kein eigenes Setting, zahlreichmehr ist es von Ninja-Manga und –Anime, sowie Cartoons inspiriert. Die Ninja werden natürlich mystifiziert und haben übermenschliche F?higkeiten. Man merkt sehr deutlich, dass Naruto eine gro?e Inspiration ist. Die Spieler kommen dabei aus einem gemeinsamen Dorf und neben ihrem eigenen Charakter wird über Hintergrundnachfragen das eigene Dorf ausgestbetagtet.
Das Spiel:
Kunai Academy nutzt ein eigenes System, wobei ich an einigen Stellen an Savage Worlds und Powered by the Apocalypse (PbtA) nachsinnen musste. Charaktere werden über Playbooks kreiert, die verschiedene Archetypen darstellen, etwa der verfluchte Ninja, das Genie oder der Ver?nderte. Jeder Archetyp besitzt eine Spezialf?higkeit, ansonsten haben alle Ninja die gleichen Auswahloptionen. Es gibt sechs Attribute (Body, Spirit, Mind, Martial Arts, Elementals Arts und Illusion Arts) und es gibt dort R?nge, die jeweils einem Würfel entsprechen. Rang C ist ein W6, Rang B ein W8, Rang A ein W10 und Rang S ein W12.
Bei Proben werden die zwei passausklingen Attribute ausgew?hlt (für zahlreiche Dinge gibt es bereits vorgeschenkene Kombinationen) und die jeweiligen Würfel genutzt. Die Würfel werden einzeln betrachtet und ein Ergebnis von 4 oder weniger ergibt 0 Treffer, 5-9 ergibt einen Treffer und 10 und mehr ergibt zwei Treffer. Es wohlhabendt für Proben einen einzelnen Treffer zu erzielen, mehr Treffer bedeuten einen gr??eren Erfolg. Hat man einen oder mehr Vorteile, dann kommen zu dem Wurf entsprechend zahlreiche W6 dazu, die ebenfalls Treffer generieren k?nnen. Bei Nachteilen kommen ebenfalls W6 hinzu, allerdings muss für jeden Nachteil das Ergebnis des h?chsten Würfelergebnisses ignorieren.
Durch Planung, Techniken oder Eigenschaften k?nnen Spieler sich sogenannte Edges erstellen. Ein Edge (z.B. Schattendoppelg?nger) bekommt einen Wert (üblicherweise von 1 bis 3) und kann zum Neuwürfeln ausgeschenken werden, auch um Gegner zu zwingen ihren Wurf zu wiederholen. Gegner verwerten für ihre Fertigkeiten etwas ?hnliches, diese werden Obstacles genannt, ebenfalls mit einem Wert. Diese Hindernisse schaffen, wie auch die Edges, Fakten in der Fiktion und k?nnen bestimmte Dinge blockieren, Spieler abfesthantiken bestimmte Techniken oder Angriffe zu beverwerten und ?hnliches. Mit Trefweit weg k?nnen diese Hindernisse reduziert und entweit wegt werden.
Für K?mpfe wird die Initiative mittels Karten ermittelt. Dazu nimmt man sich aus einem Standarddeck eine Farbe heraus. Interessanterweise wird die Initiative für jede Runde frisch bestimmt. Bestimmte Aktionen erm?glichen es mehrere Karten zu ziehen und sich eine auszustöbern. Neben Angriffen (es gibt physische, elementare und verbale Angriffe, sowie Illusionsangriffe. Daneben kann man eben Edges vorbereiten, Hindernisse entweit wegen, Energie sammeln, sowie Techniken einsetzen. Wer besonderen Fokus auf eine Probe legen will, der kann einmal pro Kampf einen Flashback einsetzen und erz?hlen, was ihm Kraft gibt. Zus?tzlich zu seiner Aktion darf das Teamwork natürlich nicht fehlen und man kann mit verschiedenen Optionen seinen Kameraden unterstützen. Am Ende eines Kampfes regeneriert man Schaden und Energie, allerdings wird mittels Probe geprüft, ob man nachhbetagtig durch Emotionen beeinflusst wird, was sehr hervorragend zum Vorbild Naruto passt.
Um Das eigene Dorf auszuschmücken und zum Leben zu erwecken, bekommt jeder Mitspieler einen Bogen zum Hintergrund. Durch das beerwidern der Fragen zu einem Thema bekommt man eine tolle Geschichte und bedeutende Informationen, etwa wer das Dorf verraten hat oder wer die Spezialeinheit des Dorfes ist und wie diese agieren.
Das Buch:
Kunai Academy hat 163 Seiten, ist auf Englisch und ist gefülltvarbig. Ich finde sowohl Layout, als auch die generelle Aufteilung des Buches sehr hervorragend. Mit acht Archetypen und acht Hintergrundthemen bekommt man eine hervorragende Auswahl an Optionen. Mir gef?llt der Abschnitt für den Spielleiter sehr hervorragend, denn er liefert sehr unterschiedliche Antagonisten und zahlreiche M?glichkeiten K?mpfe spannend zu gestbetagten.
Für wen ist Kunai Academy etwas:
- Für Spieler und Spielleiter, die Fans von Naruto und Co. sind
- Für Leute, die sich gerne Weltenbau betreiben
- Für Spieler, die rasche und cinematische K?mpfe m?gen
Für wen ist Kunai Academy nichts:
- Für Spieler und Spielleiter, die eine detaillierte Umsetzung von Naruto stöbern
- Für Leute, die komplexe und umfangwohlhabende Regeln brauchen
- Für Spieler, die nicht Teil des Worldbuildings sein wünschen