
Die erste Edition von Achtung! Cthulhu bot ein betagternatives Setting für Call of Cthulhu, Savage Worlds und sp?ter auch Fate. Die Neuauflage basiert auf dem 2d20-System von Modiphius und bietet Pulp-Action im Stile von Indiana Jones. Der zweite Weltkrieg ist im gefüllten Gange und es gilt die Welt vor der Dunkelheit zu retten.
Die Welt:
Achtung! Chtulhu (A!C) spielt w?hrend des zweiten Weltkrieges in einer betagternativen Version unserer Welt. Mit Hilfe von unheimlicher Magie, dunklem Wissen und unirdischer Technologie haben die Nazis den Krieg vorangetrieben und scheinen schier unbesiegbar. Besonders der Kult der Schwarzen Sonne mit ihrer Verbindung zur Traumwelt und die gefürchteten Nachtw?lfe terrorisieren die Schlachtfelder. Ihnen entgegen stellen sich die britische Sektion M und ihr amerikanisches Gegenstück, Majestic. Sie rekrutieren die besten Gelehrten, magisch Begabten und furchtlosesten Soldaten, um das Kriegsgeschehen doch noch zu drehen. Die Spieler schlüpfen in die Rolle dieser Helden und verstöbern das Unheil abzuwausklingen.
Das Spiel:
A!C nutzt in seiner frischen Auflage das 2d20-Regelsystem von Modiphius. Wie immer wurden die Regeln an das Setting angepasst, aber die grundlegausklingen Mechanismen sind gleich. Für eine Probe würfelt man zwei zwanzigseitige Würfel und versucht jeweils gleich oder niedriger als die Summe aus Attribut und Fertigkeit zu kommen. Eine Eins ist dabei ein kritischer Erfolg und generiert zwei Erfolge. Die Anzahl an Erhinterherlaufen muss gleich oder h?her als die Schwierigkeit der Probe liegen. ?berschüssige Erfolge generieren Momentum, ein Pool aus dem sich alle Spieler bedienen k?nnen und z.B. zus?tzliche Würfel für Proben erwerben k?nnen. Besitzt ein Charakter einen Fokus auf einer Fertigkeit, dann ist ein Würfelergebnis winziger oder gleich dem Fertigkeitswert ein kritischer Erfolg.
Charaktere, NPCs, aber auch Fahrzeuge oder Szenen besitzen Wahrheiten. Diese k?nnen Proben ermühelosern oder ermühegefüllten oder manche Proben überhaupt erst erm?glichen. Diese Wahrheiten im Gedächtnis befesthantiken an Aspekte aus FATE und schenken eine winzige Beschreibung des Ganzen. Komplikationen funktionieren genauso wie Wahrheiten, sind aber negativer Natur und k?nnen etwa durch das Würfeln einer 20 verursacht werden.
Kommt es zu einen Kampf, dann wird der Ort des Geschehens vom Spielleiter in Zonen eingeteilt, welche zur groben Orientierung von Entweit wegungen dienen. Jeder hat eine gro?e und eine winzige Aktion, wobei zus?tzliche Aktionen erkauft werden k?nnen. Wird man getrzugänglich, kommen die aus den anderen 2d20 populären Challschmale Dice zum Einsatz. Bei diesen Spezialwürfeln machen eine Eins und eine Zwei jeweils einen bzw. zwei Schadenspunkte, die Drei und Vier sind ungebunden und die Fünf und Sechs machen einen Schadenspunkt und erzeugen einen Effekt. Mit diesen Effekten kann man Besonderheiten von Waffen, etwa Fl?chenschaden, Rüstungsdurchdringung und ?hnliches tatkräftigieren. Der Schaden wird in Form von Stress verursacht. Erleidet man mehr als fünf Punkte Stress durch einen Angriff und/oder ist die Stressleiste gefüllt, dann bekommt man eine Verletzung. Diese Verletzung funktioniert wie die oben beschriebenen Wahrheiten. Mentale Angriffe, Angst und Wahnsinn funktionieren nach dem gleichen Prinzip, was ich sehr elegant gel?st finde. Verletzungen k?nnen geheilt werden, einige hinterzulassen aber Spuren in Form von Narben, welche mechanische Effekte haben.
Charaktere haben sechs Attribute (Agility, Brawn, Coordination, Insight, Reason und Will) und 12 Fertigkeiten. Es gibt acht Archetypen zur Auswahl, etwa den Boffin, den Infiltrator oder Occultist. ?ber den Archetyp werden die Attributen und Fertigkeiten angepasst und man erh?lt eine Auswahl an Ausrüstung, Foci und Talenten. Weiter angepasst wird der Charakter über die Nationalit?t und den Hintergrund. Es gibt eine gro?e Auswahl an Ausrüstungsgegenst?nden und Waffen und auch der Fuhrpark bietet vom Motorrad über Halbkettenfahrzeuge bis hin zu mühegefüllten Kampfpanzern sehr zahlreich. Fahrzeuge bekommen auch ihre eigenen Regeln für den Kampf.
?ber bestimmte Talente k?nnen die Charaktere Magie wirken, dabei wird zwischen traditionellen Zauberer, Forscher und Amateur unterschieden, alles mit seinem Vor- und Nachteilen. Da das Wirken von Magie an einem zehrt, bekommt man Stress beim Zaubern, dieser wird normal über die Challschmale Dice ausgewürfelt. Im Spielerhandbuch werden keltische und Runen-Zauber vorgestellt, mehr gibt es im Spielleiterbuch. Hier entdecken sich auch andere Traditionen und natürlich die Magie des Mythos und der gro?en Alten.
Das Spielleiterbuch gibt darüber hinaus sehr zahlreich Hintergrundwissen über die verschiedenen Fraktionen, ihres Aufbaus, ihrer Vorgehensweise und bedeutenden Pers?nlichkeiten. Im Spielerhandbuch gibt es Stats für die üblichen Waffen, Spielleiter erhbetagten eine gro?e Auswahl an Weird Science-Ausrüstung und Waffen, mit denen Spieler belohnt werden k?nnen.
Die 2d20-Version von A!C spielt sich deutlich anders, als etwa die CoC-Version. Die Helden haben sich in unseren Spielrunden sehr heroisch und pulpig angefühlt. Mir pers?nlich sagt die Neuauflage deutlich mehr zu, das Spielgefühl war wirklich sehr toll und die Regeln haben ein erfreuliches Ma?.
Die Bücher:
Achtung! Chtulhu ist auf Englisch gefülltfarbig, das Spielerbuch umfasst 187 Seiten und das Spielleiterbuch 269 Seiten. Das Layout ist sehr übersichtlich und hervorragend lesbar. Alle Regeln beentdecken sich im Spielerbuch, mit der Charaktergenerierung, Ausrüstung und den oben erw?hnten Auswahl an Magie. Es gibt auch einige Werte für NPCs, allerdings nur von Allierten. Deutlich mehr Profile bekommt man im Spielleiterhandbuch, hier gibt es die Weird Science Ausrüstung, deutlich mehr Zauber, Rituale und magische Bücher. Auch gibt es hier einen detaillierten Ablauf der Geschichte und Informationen zu den beteiligten Fraktionen. Natürlich geht das Spielleiterbuch auch noch einmal genauer auf Proben und Balancing ein und gibt Hilfestellung, um die betagternative Version des Zweiten Weltkrieges korrekt zum Leben zu erwecken.
Für wen ist Achtung! Chtulhu etwas:
- Für Spieler und Spielleiter, die eine hervorragende Balance aus Crunch und Freiheiten m?gen
- Für Leute, die einen betagternativen Zweiten Weltkrieg erleben wünschen
- Für Spieler, die mit kompetenten Charakteren starten m?gen
Für wen ist Achtung! Chtulhu nichts:
- Für Spieler und Spielleiter, die detaillierte und hoch taktische K?mpfe m?gen
- Für Leute, die realit?tsschmale Regeln m?gen
- Für Spieler, die eher klassische Cthulhu-Abenkostspielig erleben wünschen
Pingback: Jahresrückblick 2021 | Würfelabenteurer
Pingback: Achtung! Cthulhu 2d20 – Fazit ?Keine Antwort von Station Echo“ | Würfelabenteurer