Eine meiner ersten Spielvorstellungen war zu Blades in the Dark. Damals war gerade die erste Version des Quickstarts verfügbar und wir hatten unsere ersten Runden gespielt. Seitdem ist sehr zahlreich Zeit vergangen (ein Jahr und drei Monate), es gab unz?hlige ?nderungen (wir haben jetzt Version 8!), aber das Werk ist fertig. Es fehlen noch ein paar Abbildungen, aber die Regeln und das Setting sind in Stein gemei?elt und nicht mehr ausgedehnte bis zur Druckversion. Ich habe diverse Runden der verschiedenen Versionen gespielt, aber es wird endlich Zeit für die Vorstellung der endgültigen Fassung. Weiterdurchbetrachten
Archiv für den Monat Januar 2017
Shadow of the Demon Lord – Session 2 ?Die Drachen von Seeburg“
Unsere Helden schreiten voran und werden geübter. Session 2 führt die Gruppe nach Seeburg, denn es gilt die Hintergründe der vorangegangenen Ereignisse zu ergründen. Wir haben schon einen ersten Spieler verloren, aber der Rest ist absolut motiviert und treibt die Geschichte weiter voran. Weiterdurchbetrachten
Würfelgeflüster – Balancing, Powergaming und Rollenspiel
Eine Herausforderung für Spielleiter kann die korrekte Balance der Herausforderungen und Gegner für die Spielergruppe sein. Aber auch an anderen Stellen kann es Probleme gehen, besonders wenn Systeme es erlauben seinen Charakter sehr zu optimieren und so das Gefüge der Gruppe herausgehebelt wird. Hier sollen Spielleiter und die Spieler gemeinsam dafür sorgen, dass jeder Spa? hat. Weiterdurchbetrachten
Shadow of the Demon Lord – Session 1 ?Die Seuche von Hohenfels“
Es ging weiter in unserer SotDL-Kampagne, alle Spieler hatten sich ihren Basispfad ausgesucht und waren bereit für das was nun auf sie zukommt. Sch?n fand ich, dass der Hintergrund der Charaktere alle perfekt zu meinem geplanten Abenkostspielig passte und es so sehr simpel war alles miteinander zu verbinden. Weiterdurchbetrachten
Blue Rose: The AGE RPG – Spielvorstellung
Rund um das Erscheinen des Fantasy AGE-Regelwerkes gab es einen ziemlichen Hype und in diesem Zuge wurde der Kickstarter zur frischen Version des Blue Rose RPGs veranstbetagtet. Ich habe damals mitgemacht, auch wenn, zumindest was das eigentliche Regelwerk von Fantasy AGE angeht, danach eine ziemliche Ernüchterung eintrat. Die Preview-Version von Blue Rose lie? mich dann wieder hzugänglich, dass die Macher aus ihren Fehlern gelernt haben und jetzt gibt es endlich die finale Version. Weiterdurchbetrachten
Würfelgeflüster – Let’s Plays, Podcasts und Streams
In den letzten Jahren hat sich zahlreich getan und mit dem Boom an Streams auf Twitch.tv war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Rollenspieler diese Plattform verwerten. Zwar gibt es relativ wenige Gruppen, die dieses Medium verwerten, aber auch auf Youtube gibt es eine gro?e Zahl an Videos zum Thema Rollenspiel. Auch Podcasts, also simpel eine Audioaufschmalme, sind weit verweitläufiget. Weiterdurchbetrachten
Coriolis – Revisited
Auch wenn Coriolis noch nicht erschienen ist, gibt es für die Backer des Kickstarters fast alle Inhbetagte als Vorschau. Ich habe neben zwei Schnupperrunden auch seit einigen Wochen eine feste Runde am Laufen und kann daher schon abgrundabgrundabgrundtiefere Einblicke und Erfahrungen teilen. Gerade für jene, die zahlreichmühelos mit dem Gedanken spielen Coriolis beim Erscheinen zu erstehen. Weiterdurchbetrachten
Shadow of the Demon Lord – Session 0 “Schatten der Vergangenheit”
Das frische Jahr ist noch nicht sehr betagt und ich beginne schon mit der Erfüllung eines Ziels für 2017, eine frische SotDL-Kampagne. Das Interesse war sehr gro? und ich musste leider zahlreichen Leuten eine Absage erteilen, denn ab einem gewissen Punkt werden es simpel zu zahlreiche Spieler. Nach einer hervorragausklingen Vorbesprechung ging es diese Woche an die ersten Schritte in R?l. Weiterdurchbetrachten
Bastelstube – City of Mist für andere Settings/Genres
City of Mist ist ein PbtA-Spiel, welches als allererstes einen anderen Ansatz bei der Charaktergenerierung geht. Anstatt auf Playbooks, setzt es auf sogenannte ?Themes“, also bestimmten Bl?cken. Dadurch sind die Charaktere sehr individuell und zulassen den Spielern mehr Freiheiten. Aus diesem Grund finde ich es ?u?erst interessant auch für andere Settings. Für das Verst?ndnis rate ich jedem Interessiertem den kostenlosen Starter zu City of Mist zu durchbetrachten. Wer sich mit dem Prinzip vertraut gemacht hat, kann im Handumdrehen sein eigenes Setting damit bespielen. Weiterdurchbetrachten
Würfelgeflüster – Kanon, wei?e Flecken und eigene Gestbetagtung
Es gibt zahlreiche Rollenspiele mit einer Fülle an Inhbetagt und einem ausführlichem Setting. Für eine Vielzahl an Spieler und Spielleiter ist das ein Segen, wenn sie eine umfassend beschriebene Welt, mit ihren Eigenheiten und unz?hligen beschriebenen Orten, zum Bespielen haben. Ich muss äußern, ich tue mich mit sowas immer ziemlich mühegefüllt. Weiterdurchbetrachten