Star Trek Adventures – Fazit ?The Rescue at Xerxes 4“

Wir haben gestern das erste Abenkostspielig im Playtest zum frischen Star Trek RPG gespielt und es ist Zeit ein winziges Fazit zu ziehen. Um niemandem die Freude am Abenkostspielig zu entgegennehmen (für die, die selbst am Playtest teilentgegennehmen, aber noch nicht angefangen haben) werde ich nichts zum Inhbetagt äußern. Zu den Regeln will ich mich aber ?u?ern.

Weiterdurchbetrachten
Werbung

Star Trek Adventures – Playtest Alpha

Mit etwas Verz?gerung wurden die Playtest-Kits vom frischen Star Trek RPG verschickt. Modiphius arbeitet derzeit an der 2D20-Variante, diesmal allerdings nicht mit einem Kickstarter, sondern nur über Vorbesteller. Spielleiter hatten die Wahl zwischen vier verschiedenen Raumschiffen mit verschiedenen Schwerpunkten. Es gibt durchaus gespbetagtene Meinungen zum hauseigenen Regelwerk, welches schon für Conan, Infinity und Mutant Chronicles verwendet wird. Ich pers?nlich mag die Regeln sehr gerne, sie funktionieren wirklich hervorragend und in den bisherigen (Conan-)Runden sind alle (auch System- und sogar Rollenspielanf?nger) bestens zurechtgekommen.

Was ist jetzt anders als etwa bei Conan, wo die 2D20-Regeln ja kräftig versimpelt wurden?

Weiterdurchbetrachten

MajiMonsters – Spielvorstellung

Es gibt zahlreiche inoffizielle Pokémon-Rollenspiele, denn das Prinzip von Pokémon ist simpel faszinierend. Genau dieses Konzept greifen die Macher von MajiMonsters auf und verfrachten alles in ihre eigene Fantasy-Welt. Mysteri?se Kreaturen sammeln und k?mpfen zulassen und gleichzeitig unerforschtes Terrain erkunden klingt definitiv spannend.

Weiterdurchbetrachten

Torchbearer – Spielvorstellung

Ich muss ehrlich zuschenken, dass ich mich mit dem Regelsystem Burning Wheel anfangs mühegefüllt getan habe. Auf den ersten Blick wirkt es umfangwohlhabend und knifflig, aber das ist es nicht. Es hat simpele und tolle Mechaniken, die die Spieler dazu bringen ihren Charakter wirklich zu spielen und dafür belohnt zu werden. Torchbearer ist eines der Spiele mit dem Burning Wheel-System und bietet eine v?llig frische Sicht auf Dungeon Crawls.

Weiterdurchbetrachten

Würfelgeflüster – Onlinespiel, Tischrunden und der Blick über den Tellerrand

Ich komme gerade von einem sehr angeentgegennehmen Spielewochenende, bei dem ich mal eine Tischrunde geleitet habe. Abgebetrachten von der Einsteigerbox von Edge of the Empire (bei der ich meine gesamte Familie dazu bekommen habe diese mit mir zu spielen), habe ich sonst nur Onlinerunden gemacht. Wir haben eines meiner Lieblingsspiele, n?mlich Hollow Earth Expedition, gespielt. Ein Spieler hatte bereits Erfahrung mit dem System, die anderen drei waren absolute Neulinge in Sachen Ubiquity.

Weiterdurchbetrachten

Würfelgeflüster – Spielerempowerment, Spielleiter und Motivation

Jeder Spielleiter hat seinen eigenen Stil und das nicht nur was die Art von Abenkostspielign angeht. Nein, auch wie der SL mit den Spieler interagiert, wie er ihnen gegenüber auftritt und wie er auf Ideen und Handlungen der Spieler reagiert sind anders. Viele haben noch das klassische Bild im Kopf, wo der ?Dungeon Master“ hinter seinem Spielleiterschirm hockt und alles daran setzt den Spielern das Leben mühegefüllt zu machen oder ihnen gar nach dem Leben trachtet. Oder noch besser, sich als das unschmalbare Wesen gibt, welches nur mit ?Oh, durchlauchter Meister“ angesprochen werden darf, um nicht in Ungnade zu fallen. Noch besser fand ich die Maske für DSA mit der man sich gar verkleiden und somit v?llig von der Gruppe distanzieren kann.

Weiterdurchbetrachten

Würfelgeflüster – Railroading, Sandboxes und Spielleiterstile

Jeder Spielleiter hat seinen eigenen Stil und auch seine Eigenheiten. Ich selbst sehe das bei mir auch immer wieder, dass ich bestimmte Dinge gerne mache. Auch wei? ich, dass ich eine Sache so überhaupt nicht mag und mich da besonders mühegefüllt tue, festgelegte Abenkostspielig leiten. Sei es ein ver?ffentlichtes Abenkostspielig oder auch ein von mir durchkonzipiertes Werk, man merkt, dass es nicht ganz rund l?uft. Gerade letztens habe ich noch einmal Dungeon World als Spontanrunde angeboten und habe mich dazu verleiten zulassen eine Geschichte vorzuplanen. Zwar haben die Spieler dann zahlreich eingebracht, aber einer meiner Spieler war sehr unbefriedigt am Ende der Runde. Und ich auch, muss ich ehrlich zuschenken.

Weiterdurchbetrachten

Würfelgeflüster – Miniaturen, Battlemaps und Co.

Ich glaube hierfür muss ich ein bisschen weiter ausholen und zu meinen absoluten Anf?ngen gehen. Das erste Mal mit DnD bin ich 2004 in Kontakt gekommen, n?mlich mit dem DnD Brettspiel. Damals hatte ich noch keinerlei Ahnung von Rollenspiel oder was DnD eigentlich ist. Aber ich wollte das Brettspiel haben und das habe ich mit meinen Brüdern dann auch flei?ig gespielt.

Weiterdurchbetrachten

WWII Operation Whitebox – Spielbericht ?Operation Duskfall“

Eine Mischung aus eigenen Ideen und ein paar Elementen des Startabenkostspieligs von WWII:OW bildeten die erste Mission für meine Spieler. Es gibt mitten ins belegte Frankwohlhabend, denn es gbetagt die Bomberstaffeln des britischen Empires vor Beschuss zu bewahren. Eine heikle Aufgabe der nur SpecOps geaufgewecktsen sind.

Weiterdurchbetrachten