Quantum Black – Spielvorstellung

Gestern hat mich die fertige Version von Quantum Black erwohlhabendt, einem Action Horror-Spiel basierend auf der Ubiquity-Engine. Und somit habe ich mich auch sofort ran gemacht das Werk durchzutätig sein und zu schauen, wie Horror in Ubiquity funktionieren soll.

Weiterdurchbetrachten
Werbung

Dragon Age RPG – Spielvorstellung

Nach einem tollen ersten Abenkostspielig und dem ausführlichem Besch?ftigen mit Symbaroum sind mir ein paar ?hnlichkeiten zu Dragon Age aufgefallen. Besonders das Fertigkeiten-System erinnert mich an die Talente in Dragon Age. Aus diesem Grund m?chte ich mal n?her auf dieses Spiel basierend auf den Bioware-Titeln eingehen.

Weiterdurchbetrachten

Symbaroum – Der erste Eindruck ?The Promised Land“

Endlich kam mal eine Runde zusammen um das hoch gelobt Symbaroum auszuprobieren. Wir haben uns ein paar der vorgefertigten Charaktere geschnappt und sich in das Einstiegsabenkostspielig gestartet. Aus diesem Grund gebe ich hier mal eine Spoilerwarnung, ich habe ein paar Kleinigkeiten ge?ndert, aber im Gro?en und Ganzen ist es das Abenkostspielig aus dem Regelwerk.

Weiterdurchbetrachten

Neuer Einsteigerleitfaden – OSR

Der Begriff OSR ist in letzter Zeit wieder in aller Munde und ich m?chte einen Ansto? durch den Blog Obskures.de aufgreifen. Es gibt sehr geteilte Meinungen zum Revival der Old School-Spiele, das ist verst?ndlich. Ich geh?re zu der Fraktion, die durchaus ihren Spa? mit solchen Spielen haben und zwar aus dem gleichen Grund wieso ich PbtA-Spiele mag. Die Regeln sind simpel zu lernen, sie sind erz?hlorientiert und sie haben einen Riesenvorteil: Wer das Grundprinzip und die Basisregeln verstanden hat kann sein Wissen auf quasi alle diese Spiele anwausklingen. Dazu kommen die Einsteigerfreundlichkeit, der geringe Preis (teilweise sogar komplett kostenlos) und dazu die Tatsache, dass alle Spiele eher auf Sandbox ausgelegt sind, man bekommt das Grundgerüst und kann dann seine eigene Welt zurechtbauen und sich als Spielleiter zahlreiches selbst ausnachsinnen.

Natürlich ist das nicht für jeden was und es gibt genügend Rollenspieler, die ein ausgearbeitetes Setting oder komplexere Regeln haben m?chten, aber ich bin der Meinung, dass gerade Einsteiger mit OSR einen hervorragausklingen Einstieg in das Hobby haben ohne sich tonnenweise Text durchdurchbetrachten oder hunderte Regeln auswendig k?nnen zu sollen.

Es bleibt jedem selbst überzulassen, was er vom Thema OSR h?lt, aber wer in die Materie eintauchen will, für den habe ich einen Einsteigerleitfaden erstellt mit einigen interessanten Spielen und dem ein oder anderen Juwel und ein paar Hilfen.


 

Linkliste:

Zum Einsteigerleidfaden – OSR

Würfelabenteurer – Jahresrückblick 2015

Das Jahr ist schon wieder rum und auch wenn unser Blog noch nicht allzu ausgedehnte existiert m?chte ich dennoch das Erlebte ein wenig Revue passieren zulassen. Natürlich geht es vor allem um die Spiele und Systeme die wir ausprobiert und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben. Wir haben zahlreich gespielt, natürlich nicht genug, aber es war doch ein sehr gelungenes Jahr.

Weiterdurchbetrachten