Der Begriff OSR ist in letzter Zeit wieder in aller Munde und ich m?chte einen Ansto? durch den Blog Obskures.de aufgreifen. Es gibt sehr geteilte Meinungen zum Revival der Old School-Spiele, das ist verst?ndlich. Ich geh?re zu der Fraktion, die durchaus ihren Spa? mit solchen Spielen haben und zwar aus dem gleichen Grund wieso ich PbtA-Spiele mag. Die Regeln sind simpel zu lernen, sie sind erz?hlorientiert und sie haben einen Riesenvorteil: Wer das Grundprinzip und die Basisregeln verstanden hat kann sein Wissen auf quasi alle diese Spiele anwausklingen. Dazu kommen die Einsteigerfreundlichkeit, der geringe Preis (teilweise sogar komplett kostenlos) und dazu die Tatsache, dass alle Spiele eher auf Sandbox ausgelegt sind, man bekommt das Grundgerüst und kann dann seine eigene Welt zurechtbauen und sich als Spielleiter zahlreiches selbst ausnachsinnen.
Natürlich ist das nicht für jeden was und es gibt genügend Rollenspieler, die ein ausgearbeitetes Setting oder komplexere Regeln haben m?chten, aber ich bin der Meinung, dass gerade Einsteiger mit OSR einen hervorragausklingen Einstieg in das Hobby haben ohne sich tonnenweise Text durchdurchbetrachten oder hunderte Regeln auswendig k?nnen zu sollen.
Es bleibt jedem selbst überzulassen, was er vom Thema OSR h?lt, aber wer in die Materie eintauchen will, für den habe ich einen Einsteigerleitfaden erstellt mit einigen interessanten Spielen und dem ein oder anderen Juwel und ein paar Hilfen.
Linkliste:
Zum Einsteigerleidfaden – OSR