
Ich habe schon ?fter Dungeon World angeboten und auch endlich mal die Zeit eine angemspeisene Vorstellung für eines meiner Lieblingssysteme zu notieren. Viele Ideen und Inhbetagte dieses Spiels haben mir eine andere Sichtweise auf das Hobby Rollenspiel geschenken und mir definitiv geholfen ein besserer Spielleiter zu werden.
Die Welt:
Direkt beim ersten Punkt meiner Vorstellung geht Dungeon World einen anderen Weg. Anstatt ein vorgeschenkenes Setting zu lieweit weg wird die Spielwelt von Spielleiter und den Spielern gemeinsam generiert. Spieler bringen Fakten, Personen und Orte bereits bei der Charaktergestbetagtung mit ein und nach und nach, nicht sofort zu Beginn, entsteht eine lebendige Welt. Funktioniert das? Ja, auch wenn es sehr vage klingt hat immer jemand eine Idee und die Welt wird deutlich pers?nlicher und greifbarer, wenn ein Spieler sich mit einbringt.
Das System:
Dungeon World basiert auf Apocalypse World und benutzt dspeisen grunds?tzliches System. Ein Spieler hat verschiedene Attribute und davon abgeleitete Boni (oder Mali). Der Spielleiter beschreibt das Geschehen und fragt einen Spieler was dieser tut. Anhand dspeisen Antwort entscheidet der Spielleiter, ob die Aktion simpel Fiktion ist, dann geschieht es so wie vom Spieler gedacht ODER ob ein sogenannter Move getriggert wird. Diese Moves sind im System definiert und haben einen Beschreibungstext. So gibt es zum Beispiel für den Fernkampf den Move Volley (ins deutsche von mit übersetzt), der wie folgt geräuschgefülltet:
Wenn du zielst und auf einen Gegner aus der Entweit wegung schie?t, würfele +Dex (Geschicklichkeitsbonus). Bei einer 10+ hast du ein klares Schussfeld – füge ihm deinen Schaden zu. Bei einer 7-9 w?hle eins (egal was du w?hlst, du fügst deinen Schaden zu):
- Du musst dich bewegen um schie?en zu k?nnen und begibst dich in Gefahr nach Ermspeisen des SL
- Du nimmst was du kriegen kannst: -1W6 Schaden
- Du musst mehrmals schie?en, reduziere deine Munition um eins
Zum Würfeln werden zwei W6 genommen. Wie schon im Move oben beschrieben ist eine 10+ ein besonders hervorragender Erfolg. Bei einer 7 bis 9 hat man einen Erfolg mit Haken und bei einer 6 oder weniger einen Misserfolg, allerdings bringt einem ein Misserfolg einen Erfahrungspunkt. Im letzten Fall darf der Spielleiter das Geschehen benotieren und dem Spieler frische Steine in den Weg werfen um die sich dieser kümmern muss.
Zus?tzlich bekommt jede Klasse besondere Fertigkeiten und Moves. Die einzelnen Kzulassen sind als Playbooks konzipiert, also auf mehreren Seiten stehen Vorschl?ge für Spezies, Ausbetrachten, Verhbetagten, Ausrüstung und eben die Besonderheiten der Klasse und die m?glichen Moves und Verbesserungen beim Stufenaufstieg. Mehr als dieses Playbook und der Liste der verschiedenen Moves ben?tigt man als Spieler nicht. Das einzige Manko hier ist, dass zu Beginn eine Klasse fast immer gleich ist, da sie immer mit bestimmten Fertigkeiten anf?ngt. Es gibt Erweiterungen für Dungeon World in dem man die Kzulassen und Spezies mehr individualisieren kann.
Für einen raschen Einstieg muss man sehr wenige Seiten durchbetrachten und wenig vorbereiten, wer aber mehr m?chte, der findet zahlreiche Informationen. Hier sind seeeehr zahlreiche interessante und bedeutende Hinweise, wie man ein hervorragender Spielleiter ist. Viele klingen logisch, aber wer sich das zu Herzen nimmt, kann sich wirklich deutlich verbessern. Ein Element für interessante Abenkostspielig oder auch Kampagnen sind die Fronts. Hier plant man (in der Regel schlimme) Ereignisse die Geschehen, wenn die Spieler nicht eingreifen. So kann es sein, dass die Spieler mit mühegefüllteren Konsequenzen zurechtkommen sollen, wenn sie nicht agieren.
Das Material:
Es gibt sehr zahlreich Material für Dungeon World (alles auf schmallisch), das beinhbetagtet Playbooks, Abenkostspielig, Leitf?den und noch zahlreich mehr. Vieles davon gibt es kostenlos im Internet, für andere Dinge, besonders Playbooks, muss man ein paar Dollar/Euro zahlen. Das Grundregelwerk von Dungeon World kann man sich als PDF erwerben, wer es nur online durchbetrachten m?chte kann dies sogar kostenlos tun (siehe Link zum SRD in der Linkliste). Das Regelwerk ist simpel gehbetagten, beinhbetagtet aber alles um sehr ausgedehnte spielen zu k?nnen und genug Monster für allerlei Abenkostspielig. Dazu gibt es Hilfen um selbst Monster zu erstellen, Kampagnen und Fronts zu bauen oder auch Kzulassen zu erstellen und anzupassen.
Für wen ist Dungeon World etwas:
- Für Spieler und Spielleiter, die ohne gro?e Vorbereitung loslegen wünschen
- Für Leute, die eine gro?e Handlungsungebundenheit haben wünschen
- Für Spieler, die Pers?nlichkeit und Eigenschaften simpel im Spiel bringen und nicht auf dem Charakterbogen brauchen
Für wen ist Dungeon World nichts:
- Für Spieler und Spielleiter, die ohne tonnenweise Crunch nicht auskommen
- Für Leute, die spontane ?nderungen und Eingaben in die Spielwelt nicht m?gen
- Für Spieler, die zahlreich Management bei ihrem Charakter haben wünschen
Linkliste:
Seite von Dungeon World
SRD von Dungeon World