Achtung! Cthulhu – Settingvorstellung

Nachdem es hier schon so zahlreiche Spielvorstellungen gab und es für Achtung! Cthulhu mehrere m?gliche Systeme gibt, habe ich mich entschieden mal nur auf das Setting genauer einzugehen und jedem selbst die Wahl zu zulassen sich für Savage Worlds, Call of Cthulhu 6 oder Fate zu entscheiden um es zu bespielen.

Weiterdurchbetrachten
Werbung

Neue Kategorie – Einsteigerleitfaden

Von verschiedenen Seiten habe ich jetzt geh?rt, dass es Probleme mit einigen Systemen gibt und das Verst?ndnis, gerade von schmallischen Werken, teilweise mühegefüllt f?llt. Zusammen mit meinen Hilfen und Hinweisen zum Einstieg m?chte ich das alles kombinieren und habe eine frische Kategorie bei den Würfelabenteurern ins Leben gerufen.

Was soll da nun jetzt alles rein?

Die Frage ist mühelos beantwortet, zu aller erst kommen Erkl?rungen zu bestehausklingen Systemen rein, den Anfang machen die Powered by the Apocalypse-Spiele. Au?erdem m?chte ich auch auf verschiedene Franchise eingehen (etwas Star Wars) und wie man mit deutlich simpeleren Systemen in diese Welt eintauchen muss ohne sich eben für zahlreich Geld die offiziellen Regelwerke beschaffen zu sollen.

Kann ich mich selbst einbringen?

Ja natürlich, ich nehme Wünsche, Anregungen und Vorschl?ge gerne entgegen. Ob oder auch wie rasch ich darauf eingehen kann ist eine andere Frage. ?

Wo finde ich die Leitf?den?

Die Einsteigerleitf?den findet ihr oben neben dem Reiter „?ber diese Website“. Der Leitfaden zu den PbtA-Spielen findet ihr unter diesem Link.

Sword and Wizardry Core und White Box – Spielvorstellung

Nach einer sehr gelungenen Runde White Lies, einem Agentenspiel basierend auf der Sword and Wizardry White Box, finde ich es angemspeisen mal über die originale Version zu notieren und diese allen schmale zu bringen, die sich damit noch nicht besch?ftigt haben.

Weiterdurchbetrachten

Würfelgeflüster – Einstieg ins Rollenspiel

Jeder hat mal winzig angefangen, sei es, dass Freunde einen eingeladen und erz?hlt haben wie zahlreich Spa? es macht, oder ob man im Internet einen Podcast, Ein Video oder einen Stream geschaut hat und sich dachte ?das will ich auch!“. Doch oftmals ist es sehr unterschiedlich wie man einsteigt und gerade für jene, die noch niemanden wissen oder keinen Einstiegspunkt haben soll dieser Beitrag sein. Darüber hinaus hinterherlaufen dann weitere Beitr?ge, die sich n?her mit Dingen wie Spielleiter, dem Spielleiten, aber auch den Spielern widmen. Hier aber zun?chst mal eine Hilfe für alle, die das Thema Rollenspiel noch nicht hervorragend wissen.

Wie immer gibt es alle Links am Ende des Beitrages in der Linkliste!

Weiterdurchbetrachten

Dungeon World – Spielvorstellung

 

Ich habe schon ?fter Dungeon World angeboten und auch endlich mal die Zeit eine angemspeisene Vorstellung für eines meiner Lieblingssysteme zu notieren. Viele Ideen und Inhbetagte dieses Spiels haben mir eine andere Sichtweise auf das Hobby Rollenspiel geschenken und mir definitiv geholfen ein besserer Spielleiter zu werden.


 

Die Welt:

Direkt beim ersten Punkt meiner Vorstellung geht Dungeon World einen anderen Weg. Anstatt ein vorgeschenkenes Setting zu lieweit weg wird die Spielwelt von Spielleiter und den Spielern gemeinsam generiert. Spieler bringen Fakten, Personen und Orte bereits bei der Charaktergestbetagtung mit ein und nach und nach, nicht sofort zu Beginn, entsteht eine lebendige Welt. Funktioniert das? Ja, auch wenn es sehr vage klingt hat immer jemand eine Idee und die Welt wird deutlich pers?nlicher und greifbarer, wenn ein Spieler sich mit einbringt.

Das System:

Dungeon World basiert auf Apocalypse World und benutzt dspeisen grunds?tzliches System. Ein Spieler hat verschiedene Attribute und davon abgeleitete Boni (oder Mali). Der Spielleiter beschreibt das Geschehen und fragt einen Spieler was dieser tut. Anhand dspeisen Antwort entscheidet der Spielleiter, ob die Aktion simpel Fiktion ist, dann geschieht es so wie vom Spieler gedacht ODER ob ein sogenannter Move getriggert wird. Diese Moves sind im System definiert und haben einen Beschreibungstext. So gibt es zum Beispiel für den Fernkampf den Move Volley (ins deutsche von mit übersetzt), der wie folgt geräuschgefülltet:

Wenn du zielst und auf einen Gegner aus der Entweit wegung schie?t, würfele +Dex (Geschicklichkeitsbonus). Bei einer 10+ hast du ein klares Schussfeld – füge ihm deinen Schaden zu. Bei einer 7-9 w?hle eins (egal was du w?hlst, du fügst deinen Schaden zu):

  • Du musst dich bewegen um schie?en zu k?nnen und begibst dich in Gefahr nach Ermspeisen des SL
  • Du nimmst was du kriegen kannst: -1W6 Schaden
  • Du musst mehrmals schie?en, reduziere deine Munition um eins

Zum Würfeln werden zwei W6 genommen. Wie schon im Move oben beschrieben ist eine 10+ ein besonders hervorragender Erfolg. Bei einer 7 bis 9 hat man einen Erfolg mit Haken und bei einer 6 oder weniger einen Misserfolg, allerdings bringt einem ein Misserfolg einen Erfahrungspunkt. Im letzten Fall darf der Spielleiter das Geschehen benotieren und dem Spieler frische Steine in den Weg werfen um die sich dieser kümmern muss.

Zus?tzlich bekommt jede Klasse besondere Fertigkeiten und Moves. Die einzelnen Kzulassen sind als Playbooks konzipiert, also auf mehreren Seiten stehen Vorschl?ge für Spezies, Ausbetrachten, Verhbetagten, Ausrüstung und eben die Besonderheiten der Klasse und die m?glichen Moves und Verbesserungen beim Stufenaufstieg. Mehr als dieses Playbook und der Liste der verschiedenen Moves ben?tigt man als Spieler nicht. Das einzige Manko hier ist, dass zu Beginn eine Klasse fast immer gleich ist, da sie immer mit bestimmten Fertigkeiten anf?ngt. Es gibt Erweiterungen für Dungeon World in dem man die Kzulassen und Spezies mehr individualisieren kann.

Für einen raschen Einstieg muss man sehr wenige Seiten durchbetrachten und wenig vorbereiten, wer aber mehr m?chte, der findet zahlreiche Informationen. Hier sind seeeehr zahlreiche interessante und bedeutende Hinweise, wie man ein hervorragender Spielleiter ist. Viele klingen logisch, aber wer sich das zu Herzen nimmt, kann sich wirklich deutlich verbessern. Ein Element für interessante Abenkostspielig oder auch Kampagnen sind die Fronts. Hier plant man (in der Regel schlimme) Ereignisse die Geschehen, wenn die Spieler nicht eingreifen. So kann es sein, dass die Spieler mit mühegefüllteren Konsequenzen zurechtkommen sollen, wenn sie nicht agieren.

Das Material:

Es gibt sehr zahlreich Material für Dungeon World (alles auf schmallisch), das beinhbetagtet Playbooks, Abenkostspielig, Leitf?den und noch zahlreich mehr. Vieles davon gibt es kostenlos im Internet, für andere Dinge, besonders Playbooks, muss man ein paar Dollar/Euro zahlen. Das Grundregelwerk von Dungeon World kann man sich als PDF erwerben, wer es nur online durchbetrachten m?chte kann dies sogar kostenlos tun (siehe Link zum SRD in der Linkliste). Das Regelwerk ist simpel gehbetagten, beinhbetagtet aber alles um sehr ausgedehnte spielen zu k?nnen und genug Monster für allerlei Abenkostspielig. Dazu gibt es Hilfen um selbst Monster zu erstellen, Kampagnen und Fronts zu bauen oder auch Kzulassen zu erstellen und anzupassen.


 

Für wen ist Dungeon World etwas:

  • Für Spieler und Spielleiter, die ohne gro?e Vorbereitung loslegen wünschen
  • Für Leute, die eine gro?e Handlungsungebundenheit haben wünschen
  • Für Spieler, die Pers?nlichkeit und Eigenschaften simpel im Spiel bringen und nicht auf dem Charakterbogen brauchen

Für wen ist Dungeon World nichts:

  • Für Spieler und Spielleiter, die ohne tonnenweise Crunch nicht auskommen
  • Für Leute, die spontane ?nderungen und Eingaben in die Spielwelt nicht m?gen
  • Für Spieler, die zahlreich Management bei ihrem Charakter haben wünschen

 

Linkliste:

Seite von Dungeon World

SRD von Dungeon World

White Lies – Der erste Eindruck ?Operation: Wounded Wolf“

Espionage-Spiele sind, zumindest in meinem Umfeld, eher rar vertreten, umso sch?ner war die Abwechslung mal ein v?llig anderes Genre zu bespielen. Vor wenigen Tagen ist ein frisches Agentenspiel erschienen mit dem sch?nen Titel White Lies, eine Anspielung auf die White Box von Sword and Wizardry, auf der eben dieses Spiel basiert. Da wir das Einstiegsabenkostspielig aus dem Regelwerk spielen hei?t es hier wieder Spoileralbedürftig.


 

Spielleiter:

KyoshiroKami

Spieler:

  • Eukaryot als Jack Melone, Investigator
  • Bonnie als Terissa White, Infiltrator

Die Runde startete mit einem knappen Briefing der Agenten durch ihren Direktor White. Die Dame zeigte ihnen ein Bild eines Agenten, der derzeit Undercover ermittelt und an einem Busbahnhof eine ruhige ?bergabe vorentgegennehmen soll. Der Auftrag ist simpel, sie sollen den Koffer entgegen entgegennehmen und zurück zum Hauptquartier bringen.

Um besser vorbereitet zu sein ging das Duo direkt zum Bahnhof und machte sich ein genaueres Bild. Es war zeitig am Morgen und Agent Malone g?nnte sich einen Kaffee und eine Zigarette. Terissa beobachtete die Haupthalle und sollte den Austausch vorentgegennehmen. Aber der besagte Agent, Mr. Deering tauchte nicht auf. Nach l?ngerer Wartezeit kontaktierten die beiden Direktor White und erfuhren, dass Deering als russischer Hitman im hiesigen Ableger der russischen Mafia eingeschleust war. Er hatte etwas Wichtiges herausgefunden und wollte dies per Koffer übermitteln.

Agent Melone hatte einen Kontakt in der russischen Szene, einen Barbesitzer mit dem Namen Ilya Balikov. Diesen suchte man auf und erfuhr, dass Deering für ein Mitglied der Mafia arbeitet und konnte ein Restaurant unter dspeisen Kontrolle nennen. Hier wollten beide speisen und sich etwas umbetrachten. Auf dem Weg erhielten beide ein Video in dem zu betrachten war wie Deering am Bahnhof knapp vor Einbegegnen der Agenten von zwei Typen niedergestochen und entführt wurde. Das Auto geh?rte ebenfalls zu dem Mafiatypen. Jack holte seinen Anzug aus der Reinigung, in der Zwischenzeit erkundete White die Umgebung und fand den besagten Wagen auf dem Parkplatz des Restaurants.

Im Restaurant selber, eines der teuren Sorte, fanden die beiden eher weniger raus, allerdings erregte ein Seitenzimmer ihr Interesse und so machte sich Malone auf das Schloss von au?en zu knacken. Dies geausgedehnt auch und so fand er neben Blutspuren und Fesseln auch den besagten Koffer. Die Zeitungen waren nur Ablenkungen, unter einem doppelten Boden befanden sich Pl?ne zur Ermordung eines Senators am heutigen Abend. Dieser geht massiv gegen die Mafia vor und ist deshalb ein Dorn in deren Auge. Nicht nur Deering, sondern auch ein weiterer Attent?ter war angeheuert für den Job und für die Agenten war klar, dass sie rasch handeln mussten um die Ermordung zu verabfesthantiken.

Der Senator sollte bei einer Museumser?ffnung erschossen werden, somit machten sich die Agenten auf und erkundeten das Gebiet. Sie hatten wenig Zeit, doch das geübte Auge von Agent Melone sah ein einzelnes ge?ffnetes Fenster in einem Haus gegenüber. Die beiden Schl?ger vor der Tür umging er, indem er die Hintertür aufbrach. Hinter dem Tresen fand er vier get?tete Wachm?nner, alle mit einem einzelnen Schuss hingerichtet. In der Zwischenzeit versuchte Terissa die Veranstbetagtung hinzuziehen und dafür zu sorgen, dass Jack mehr Zeit hatte.

Im siebten Stock angekommen, Treppen waren nicht gerade Jacks St?rke, konnte er einen Gangster zur Aufgabe bringen, als das Feuer auf in er?ffnet wurde. Nach einem Schusswechsel konnte Jack den Hitman t?ten und fand einen am Rande des Verblutens befindlichen Agent Deering.

Die Agenten hatten gelungen das Attentat verhindert und einen Kameraden gerettet, ein hervorragender Tag für Büro 19.


 

Meinung:

Eine tolle Partie mit simpelen Regeln und Dank der Regeln auch ohne Würfelorgie. Alles verlief sch?n flüssig und auch die geringe Gr??e der Gruppe war kein Problem. Gerade wenn man mal nicht so zahlreiche Spieler hat und rasch was zum Spielen braucht ist White Lies eine tolle M?glichkeit.


 

Linkliste:

Seite von White Lies

Dust Adventures – Spielvorstellung

Ich bin ein gro?er Fan von betagternativen Versionen unserer Welt und habe ein durchaus gro?es Interesse, wenn es um den zweiten Weltkrieg geht. Und wenn dann noch abgefahrene Technologie und mystische Kr?fte hinzukommen, dann wei? ich, dass ich das unbedingt haben muss. Genau aus diesem Grund konnte ich das Erscheinen von Dust Adventures kaum erwarten und habe mich sofort drauf gestürzt.

Weiterdurchbetrachten

Dust Adventures – Der erste Eindruck ?Operation Totschmalr?ber“

Mit zahlreich Versp?tung erschien vor knappem das Regelwerk zur Rollenspielversion von Dust. Mit einer winzigen Gruppe haben wir uns die Umsetzung angebetrachten. Als Fraktion haben sich die Spieler die Achsenm?chte ausgew?hlt und somit hatten sie Zugang zu den zahlreichen Technologien der deutschen Kriegskunst.

Weiterdurchbetrachten